043316640453

Gisela Selbach

Tierphysiotherapeutin und Tier-Osteopathin
mit Schwerpunkt Blockadenlösung
bei Hund | Katze | Kaninchen

 

Aus Liebe und Verbundenheit zum Tier.

Moin, ich bin Gisela Selbach

 

Mit meiner Hündin Tilly lebe ich am Nord-Ostsee-Kanal in Osterrönfeld bei Rendsburg.

Meine Mission ist es, Ihren kleinen vierbeinigen Liebling von Blockaden und somit von Rücken- und Gelenkschmerzen zu befreien, damit Ihre kleine Fellnase wieder locker und fröhlich laufen und spielen kann.

Und das ganz sanft und ohne Knacken.

MEIN WEG ZUR BERUFUNG UND ZUM BERUF

Über Umwege zum Traumberuf

Vor über 25 Jahren, todunglücklich im Büro arbeitend und am Wochenende krank, sprang mir plötzlich in einem Tiermagazin die Anzeige „Ausbildung zum Tierphysiotherapeuten“ ins Auge. Und plötzlich erinnerte ich mich an meinen Jugendtraum, mit Tieren zu arbeiten –  ja, ich hätte damals sogar einen Bauern geheiratet.

Doch damals war ich angepasst – Sie kennen das vielleicht – und hatte dem Wunsch der Eltern entsprechend „was Anständiges“ studiert und wurde erstmal Dipl. Ing. für Architektur.

Und nun, mit damals 37 Jahren, erkannte ich meine Mission, mit Tieren zu arbeiten. Der Entschluss war gefasst und ich schaute mir den Probe-Unterricht an der ersten Schule für Tierphysiotherapeuten (FAT) an. Und es war wie eine göttliche Erleuchtung, genau das war es, was ich für den Rest meines Lebens machen wollte, und begann sofort mit der Ausbildung. Bis heute habe ich es nie bereut.

 

Auf in die Selbständigkeit

Tierphysiotherapie

Im Jahr 1999 habe ich mich dann in Kiel selbständig gemacht und Kleintiere mit den physiotherapeutischen Techniken wie Massage, Bewegungstherapie, Thermo-, Magnetfeld- und Ultraschalltherapie und Unterwasserlaufband behandelt. 

Tier-Osteopathie

Dabei hatte ich auch ein paar Erlebnisse der besonderen Art mit meinen kleinen Patienten. Eine Art der Tierkommunikation, die mir zeigt, dass es noch mehr zwischen Himmel und Erde gibt, als ich bisher – so als Ingenieurstochter – ahnte. So wurde ich empfänglicher, feinfühliger, offener, und machte als Folge im Jahr 2011 die Ausbildung in Tier-Osteopathin.

Meine spezielle Therapie zur Blockadenlösung – ein neuer Weg in meiner Berufung

Inzwischen nach Osterrönfeld umgezogen, entwickelte ich ab 2016 meine spezielle Therapie zur Blockadenlösung für Kleintiere, mit der ich in kürzester Zeit und vor allem ganz sanft Wirbel- und Gelenkblockaden lösen und Nerven entspannen kann.
Inzwischen arbeite ich sehr erfolgreich und fast ausschließlich mit dieser einzigartigen Methode.

Meine heutigen Behandlungsmethoden

Blockadenlösung, Craniosacral-Therapie, Massage, Ultraschalltherapie, Elaktrotherapie, Anleitung für Bewegungstherapie.

 

 Wie helfe ich auch in Zukunft Ihrem vierbeinigem Familienmitglied?

Eigentlich bin ich im Rentenalter und könnte mich den Radieschen widmen. Aber das ist nicht meins.
Ich habe noch einiges vor.

Ich habe immer viele Fortbildungen besucht, für meine damalige Tierphysiotherapie-Schule viele Scripte geschrieben und war an einigen Tierheilpraktiker- und Tierphysiotherapeuten-Schulen Dozentin. Auch gebe ich gerne Seminare für Tierhalter.

Und nun arbeite ich daran, meine spezielle Therapie zur Blockadenlösung in Kursen an feinfühlige Menschen weiter zu geben, damit noch mehr Tiere davon profitieren können.

Ebenso wird es in Zukunft noch einige andere energetische Behandlungsmethoden geben, die ich dann offline und online anbieten kann.

Denn eines Tages bin ich dann mal weg. Unterwegs vielleicht mit dem Wohnmobil, und dennoch immer für Ihren kleinen Liebling da.

Gisela Selbach als Dozentin mit Hundeskelett

Mein lehrreicher Weg mit Tieren

Die ersten Tiere

Welche Tiere hatten Sie in Ihrem Leben? Ich hatte zunächst, wie viele Kinder, einige Hamster. Und in unserer Küche wohnte ein einsamer Kanarienvogel im Käfig. Früher war das leider völlig normal.

Aber was ich wirklich wollte, war ein Hund! Ich wollte einen eigenen Hund, in meinem Kinderzimmer,einen Hund zu spazieren gehen, zum Spielen, zu Liebhaben, um mein Herz auszuschütten.

Und ich bekam einen: einen Kurzhaardackel. Wenn man an der Leine zog, bellte er. Wenn man noch mal zog, lief er. Wenn man ein drittes Mal zog, stand er still. Er hatte kein Herz und keine Seele. Er war aus Kunststoff und hatte eine Batterie als Antrieb. Das turnte mich nicht an, damals. Jetzt würde ich ihn witzig finden. Aber jetzt lebe ich auch schon mit meinem dritten, lebendigen Hund zusammen.

Ich hatte auch einige Kaninchen, wirklich wundervolle, witzige, intelligente und zauberhafte Tiere. Und genauso wie die Freigänger-Katze Brunhilde, die ich bei einem Umzug übernommen hatte. Es ist immer sehr spannend zu beobachten, wie einzigartig jedes einzelne Tier ist.

 

Meine Hunde

Cheyenne und Maya

Und nach sehr langer Zeit, als ich als Tierphysiotherapeutin zu arbeiten begann, kam ich zu mein ersten eigenen lebendigen Hund – fast so wie die Jungfrau zum Kind. Da war in den Kieler Nachrichten ein toller Artikel über mich erschienen, worauf SAT1 einen Beitrag über mich drehen wollte. Und bei dem Dreh auf einem Tierschutzhof sah ich sie, die Augen einer viermonatigen kleinen Hündin. Und ich wusste sofort, das ist mein Hund: Cheyenne, meine Seelenhündin, sie wurde 16 ¾ Jahre alt.

Da ich durch diese Hündin immer dachte, Hundeerziehung sei einfach, entschied sich Cheyenne nach drei Jahren für einen Zweithund, der mich eines Besseren lehrte: Maya war stur wie ein Maulesel! Und auch diese liebenswerte Hündin wurde ca. 15 – 16 Jahre alt..

Tilly (Mathilde Tanita)

Hundeinfiziert habe ich es nicht lange ausgehalten und so ist bald die wilde Mathilde (kurz: Tilly) bei mir eingezogen. Früher dachte ich „Fußhupe“, heute weiß ich „Hund“ mit eigenen Ansichten vom Leben. Und es wieder interessant, lehrreich und wunderschön.

Was gibt es sonst noch über mich zu sagen?

Was mache ich gerne?

  • Spaziergänge mit Tilly
  • Hundespaziergänge mit der kleinen Bolonka-Truppe
  • Fotografieren (noch mit dem Smartphone)
  • Bogenschießen
  • Tanzen
  • Malen und Zeichnen
  • Musik hören
  • Lernen und Forschen
  • Dinge entwerfen und bauen/basteln
  • Lösungen finden
  • Unterrichten

Was mag ich gerne?

  • Schöne Landschaften
  • Wald und Meer
  • Sonnenuntergänge
  • Stille
  • Rock- und Jazzmusik der 70ger und 80ger Jahre
  • Höfliche, respektvolle Menschen
  • gute Gespräche mit Denkfaktor
  • Humor
  • Leichtigkeit
  • Cafe latte
  • Fröhliche Menschen

Was begeistert mich?

  • Menschen, die die volle Verantwortung für sich, ihr Leben und das ihrer Schutzbefohlenen übernehmen.
  • Menschen, die in hohem Alter noch die Bühne ihres Lebens rocken.

So können Sie Ihrem vierbeinigen Freund helfen

Behandlung Ihrer kleinen Fellnase:

Blockaden lösen mit meiner eigenen speziellen Behandlungsmethode und Tier-Osteopathie

Mit der Kombination aus Osteopathie und meiner eigens für Kleintiere entwickelten Methode zum Lösen von Wirbel- und Gelenkblockaden sowie eingeschränkter Nervenfunktionen befreie ich Ihr Tier schnell und ganz sanft von Rückenschmerzen, Verspannungen und Steifheit, wodurch auch oft (je nach Ursache) Lahmheiten und Bewegungseinschränkungen beseitigt werden können.

Kurse und Seminare:

Was Sie selber für Ihren Liebling tun können

Wollen Sie selbst die Lebensqualität und das Wohlbefinden Ihres Tieres selber aktiv steigern?

Lernen Sie in einer Kleingruppe einfache Massagetechniken, kleine Turnübungen oder den Bau einfacher Trainingsgeräte.