
Tier-Osteopathie und
umfassende Blockadenlösung
für Hund | Katze | Kaninchen
Die schnelle und sanfte Blockadenlösung für Ihr Tier,
ohne Einrenken und Knacken.
Damit Ihr Liebling wieder fröhlich laufen und spielen kann.

Vielleicht haben Sie auch so eine kleine Fellnase,
- die unter Verspannung und Rückenschmerzen leidet?
- die sich nicht mehr so richtig gut bewegen kann?
- die nicht mehr so fröhlich und locker läuft?
- die hinten oder vorne wegsackt oder sogar lahmt?
- die bisher nur Schmerzmittel bekommen hat?
(Natürlich müssen die sein, Ihr Tier soll ja nicht leiden. Aber bringen die Medikamente eine wirkliche Verbesserung? Tun die auf Dauer Ihrem Tier gut? Haben sie die Ursache des Leidens beseitigt?)
In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um Blockaden in der Wirbelsäule und den Gelenken und um eingeschränkte Funktionen der Nerven.
Und die löse ich – sanft, absolut schmerzfrei und bei akuten Geschehnissen mit nur ein bis zwei Behandlungen mit Tier-Osteopathie und meiner speziellen Therapie zur Blockadenlösung.
Patienten mit chronischen Erkrankungen, wie Spondysosen oder Arthrose, besuchen mich nur alle paar Wochen oder Monate mal, um ihre Lebensqualität zu behalten.
Selbst nach einer OP, wie nach einem Bandscheibenvorfall oder Kreuzbandriss, erholt sich Ihr Tier viel schneller, wenn die Blockaden gelöst werden, die durch die Fehlstatik entstanden sind.
Vor der Behandlung
Martina Schuster, Frauchen von Selma:
Ich bin total begeistert von Frau Selbachs Kompetenz, ihrer liebevollen, einfühlsamen Art und ihrem Engagement, die jeweils allerbeste Lösung für den Hund zu finden.
Meine 13 jährige Maygar Vizsla Hündin leidet unter schwerster Spondylose und vor Frau Selbachs Behandlung konnte sie nur noch Schritt gehen und stolperte alle paar Schritte bis hin zum Hinfallen.
Frau Selbach war mir von einem Hundebesitzer mit einem ähnlich alten und bewegungseingeschränkten Hund empfohlen worden – und was soll ich sagen: Nach nur einer Behandlung lief Selma viel besser und wieder sicherer und nach 2. Behandlungen trabte sie wieder, entwickelte eine ganz neue Lebensfreude und schlief auch nachts endlich wieder durch – vorher war sie 5-6 mal trotz Schmerzmittel pro Nacht wach geworden.
Wir sind jetzt beide sehr glücklich und kommen alle 2 Wochen weiterhin zur Behandlung mit bisher tollem Erfolg.
Danke von Herzen liebe Frau Selbach!
Nach der Behandlung
Möchten Sie, dass Ihr geliebtes Tier
- Sie wieder mit leuchtenden Augen anschaut?
- wieder fröhlich mit Ihnen in der Natur spazieren geht?
- mit Ihnen in Haus, Garten oder draußen ausgelassen spielt?
- ohne Schmerzen wieder die gewohnte Strecke läuft?
- wieder zum Training oder zu einer Prüfung gehen kann und gute Leistung bringt?
Damit auch Ihr Liebling wieder fröhlich und munter laufen und spielen kann, helfe ich mit der Tier-Osteopathie und OsteoNeuro-Therapie.
Ich freue mich auf Ihren Hund, Ihre Katze oder Ihr Kaninchen – und auf Sie!

Was sind Blockaden und wie entstehen sie beim Tier?
Blockaden sind gestörte Gelenkfunktionen, die die normale Funktion des Gelenks beeinträchtigen. Es können die Gelenke in der Wirbelsäule, die Kreuzdarmbeingelenke (ISG) oder die Gelenken in den Beinen betroffen sein.
Woran erkennen Sie Blockaden bei Ihrem Tier?
Typische Symptome sind Schmerzen bei der Bewegung, Muskelverspannung, eine eingeschränkte Beweglichkeit des Gelenks, und eine durch diese Beschwerden ausgelöste Schonhaltung. Ein unsauberer Gang oder Humpeln können von Blockaden in der Wirbelsäule ausgelöst werden.
Was sind mögliche Ursachen, wodurch Blockaden bei Ihrem Tier entstehen können?
Als Ursachen für die Entstehung von Wirbel- und Gelenkblockaden können oftmals Verletzungen (Prellung, Zerrung) oder Unfälle wie Rempeleien, Leinenruck, Hinfallen oder Ausrutschen angesehen werden.
Aber auch Fehlbelastungen, Bewegungsmangel, Überlastung, ruckartige Bewegungen,und Entzündungen oder Stoffwechselstörungen, sowie krankhafte Veränderungen der Gelenkflächen (Arthrose) oder Verspannungen der Muskulatur können zu Blockaden führen.
Fazit
Blockaden an sich sind keine dauerhafte Schädigung des Gelenks, lösen sich aber oftmals nicht von alleine. Mit meiner absolut sanften und schnellen Therapie zur Blockadenlösung und Tier-Osteopathie kann ich Ihren Liebling von seinen Beschwerden befreien.

Über mich
Moin, ich bin Gisela Selbach.
Meine Mission ist es, Ihrem tierischen Familienmitglied die Blockaden und Schmerzen in seinem Bewegungsapparat zu nehmen.
Seit 1999 habe ich dafür meine Praxis für Tierphysiotherapie und seit 2011 biete ich die Tier-Osteopathie für Kleintiere an.
In Jahr 2016 habe ich die eine spezielle Therapie zur Blockadenlösung für Kleintiere entwickelt, mit der ich jetzt überwiegend und sehr erfolgreich Hunde, Katzen und Kaninchen behandel.
Nutzen auch Sie die Vorteile der absolut sanften und schnellen Blockadenlösung bei Rückenschmerzen, Verspannung, Steifheit und Lahmheit.

Ich kam zu ihr mit einem Hund der halb gelähmt war, sie hat sich wirklich viel Mühe gegeben, uns auch noch zu einer wirklich guten Tierärztin geschickt.
Jetzt läuft mein Hund wieder.
Frau Selbach ist sehr einfühlsam, geht wirklich auf den Hund UND den Besitzer ein.

Es liegt mir am Herzen, dass Sie und Ihr Tier sich bei mir wohl fühlen!
Dazu gehört, dass
- sich Ihr Tier in meiner Praxis frei bewegen darf.
- Ihr Tier und Sie haben Zeit, in Ruhe anzukommen.
- bei Ihrem Erstbesuch Ihr Tier genügend Zeit hat, mich in Ruhe und nach seinem Ermessen kennen zu lernen, zu beobachten und Kontakt aufzunehmen.
- ich mich um eine stressfreie und entspannte Atmosphäre bemühe.
- Ihr Tier auf der Behandlungsliege liegen, sitzen oder stehen darf, ganz wie es ihm beliebt. (Einziges Verbot ist runter springen, weil es sich dabei verletzen könnte.)
- Sie mir unendlich viele Löcher in den Bauch fragen dürfen. Mir ist es wichtig, dass Sie alles verstehen und alles geklärt wird.
- Ihr Tier nicht perfekt (erzogen) sein braucht. Manchmal ist es einfach unsicher oder ängstlich, sodass es im Moment nicht gehorchen kann. Das meint ihr Tier nicht böse und wir machen das beste daraus. Nur beißen darf es mich nicht, denn ich brauche meine Finger 😉
- vor und nach der Behandlung Ihr Hund auf dem Rasen meines Vorgartens sein Geschäft erledigen darf. Schittbüddel können Sie in meiner Mülltonne entsorgen.
Behandlungsablauf
Ihr erster Termin
Bei Ihrem ersten Termin sprechen wir über den aktuellen Gesundheitszustand, Beschwerden, Vorerkrankungen, Medikamenteneinnahme und weitere wichtige Faktoren Ihres Tieres (Anamnese). Dabei beobachte ich auch „heimlich“ Ihr Tier in seinen Bewegungen und untersuche die Muskeln und Gelenke etc., um mir eine genaues Bild über seinen Bewegungsapparat zu machen (Befunderhebung).
Brauchen wir Ihren Tierarzt/Ihre Tierärztin?
Waren Sie schon beim Tierarzt, bringen Sie bitte die alle Informationen über die Voruntersuchung bzw. Behandlung Ihres Tierarztes, seine Diagnose, Angaben zur bisherigen Therapie und ggf. Röntgenbilder etc. mit. Das ist für eine erfolgreiche Behandlung hilfreich und oft notwendig.
So können sich die verschiedenen Behandlungsformen, aber auch die Suche nach der Ursache des Leides Ihres Tieres, optimal ergänzen.
Waren Sie noch nicht beim Tierarzt, besprechen wir, ob eine weitere Untersuchung sinnvoll oder nötig ist.
Die Behandlung
Nach der Befunderhebung löse ich alle Wirbel- und Gelenkblockaden und verklebten peripheren Nerven Ihres kleinen Lieblings. Diese Behandlung ist absolut zart und sanft, sodass sich Ihr Tier meist sehr schnell entspannt und mir vertraut.
In der Regel braucht Ihr Tier ein bis drei Behandlungen, die dann bei Bedarf, z. B. bei einem alten Tier oder bei chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates, in größeren Abständen fortgeführt werden können.
Was Sie tun können
Wenn Sie möchten, besprechen wir, wie Sie Ihrem Liebling unterstützend helfen können.
Sie können auch, wenn Sie mögen, einige Techniken und Übungen gezeigt bekommen, damit Sie Ihrer kleinen Fellnase zwischen den Behandlungsterminen, aber auch in Zukunft selber optimal helfen können.




Für eine erfolgreiche Behandlung mit der Tier-Osteopathie und meiner speziellen Therapie zur Blockadenlösung beachten Sie bitte:
- Vereinbaren Sie Ihre Termine zu einer Zeit, in der Ihr Tier keine andere Aktivität wie z. B. Gassi gehen, Hundesport, spielen oder fressen erwartet.
- Lassen Sie Ihr Tier nicht hungrig kommen, geben Sie ihm aber auch nicht kurz vor der Behandllung viel zu fressen.
- Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Tier Blase und Darm entleeren konnte.
- Ihr Tier sollte möglichst ein trockenes Fell haben, und es sollte auch kein grober Dreck (Lehmklumpen) im Fell kleben.
- Sie und Ihr Tier sollten ohne Stress und Hektik die Termine wahrnehmen. Planen Sie dafür ausreichend Fahrzeit ein, und lassen Sie Ihren stress Zuhause.
Frauchen von Pino:
Wir sind mit unserem Hund Pino seit einem dreiviertel Jahr bei Frau Selbach in Behandlung, denn er hat verschiedene orthopädische Erkrankungen. Sie löst regelmäßig bei ihm Blockaden, wodurch sich sein Gangbild merklich verbessert hat. Ebenfalls hilfreich sind die von ihr gezeigten Übungen sowie eine regelmäßige Ultraschall- bzw. Elektrotherapie. Durch ihre freundliche und ruhige Art konnte sie sich auf unser ängstliches und misstrauisches Tier sehr gut einstellen.
Frauchen von Feli:
Unsere Parson Russel Hündin Feli hatte starke Blockaden im Lendenwirbelbereich und in der Rückenwirbelsäule. Schon nach der ersten Behandlung bei Frau Selbach benötigte sie deutlich weniger Schmerzmittel und während der zweiten Behandlung zeigte sie ihr Wohlbefinden durch entspanntes Liegen und Sitzen. Ihre Beschwerden haben sich deutlich gebessert. Sie ist wieder schmerzfrei.
Danke Frau Selbach!
Möchten auch Sie, dass Ihr tierischer Freund
- schnell wieder auf die Beine kommt?
- ohne Medikamente schmerzfrei bzw. schmerzfreier lebt?
- sich auch im Alter noch pudelwohl fühlt?
Möchten Sie eine Behandlung für Ihren Liebling,
- die sanft und einfühlsam ist
- ohne gewaltsames „Einrenken“ und „Knacken“?
Dann vereinbaren Sie einen Termin für Ihr Tier.

Fragen und Antworten:
Muss ich erst mit meinem Tier zum Tierarzt, bevor ich zu Ihnen kommen kann?
Manchmal ist es sinnvoll, die Beschwerden erst vom Tierarzt (m/w) untersuchen zu lassen, z. B. bei starker Lahmheit oder Lähmungen.
Wenn Ihr Tier nur schlecht läuft, ein wenig humpelt, steif oder verspannt ist, können Sie direkt zur Behandlung kommen. Manchmal empfehle ich Ihnen dann (dringend), einen Tierarzt zu Abklärung aufzusuchen.
Muss ich am Tag der Untersuchung / Behandlung Schmerzmedikamente absetzen?
Nein, das müssen Sie nicht. Ich finde auch so alle Blockaden, Muskelverhärtungen und Einschränkungen.
Was wird zur Erstbehandlung benötigt?
Ihre Daten: Name, Adresse, Telefonnummer.
Die Daten Ihres Tieres: Name, Geburtsdatum, Rasse, Geschlecht.
Machen Sie sich bitte Notitzen über den Krankheitsverlauf, was ist wann passiert, gibt es eine Diagnose vom Tierarzt, wie wurde Ihr Tier bisher behandelt etc.
Wenn Sie haben, bringen Sie bitte Röntgenbilder und Tierarztberichte mit.
Und natürlich Ihr Tier 😉
Wie lange dauert eine Behandlungseinheit?
Wenn ich bei Ihrem Tier Blockaden löse, dauert die Behandlung so lange, bis alle Blockaden gelöst sind. Das dauert manchmal länger, manchmal geht es schnell, d. h. bei der Erstbehandlung planen Sie 45 bis 90 Minuten ein, für weitere Behandlungen können Sie mit 15 bis 45 Minuten rechnen.
Welche Kosten kommen auf mich zu und wie sind diese zu entrichten?
Beim ersten Termin zahlen Sie für das Vorgespräch, die Untersuchung, die Behandlung und Beratung 110,00 Euro.
Weitere Behandlungen begleichen Sie mit 90,00 Euro.
Zahlen Sie bitte in bar. Sie bekommen eine Quittung, oder im Nachgang eine Rechnung, falls Sie diese dringend benötigen.
Wie und bis wann sind Termine abzusagen oder zu ändern?
Für Absagen nutzen Sie bitte ausschließlich das Telefon. Sie können mir auf den Anrufbeantworter sprechen, den ich zeitnah abhöre. Die Telefon-Nummer ist 04331-6640453.
Absagen bis zum vorherigen Werktag um 16:00 Uhr sind kostenfrei.
Für eine kurzfristigere Absage (nach 16:00 Uhr des vorherigen Werktag) entsteht eine Stornogebühr von 20,00 Euro.
Wird ein Termin nicht abgesagt, ist dieser in voller Höhe zu bezahlen.
Behandeln Sie mein Tier notfalls auch auf dem Fußboden?
Beachten Sie bitte, dass ich Ihr Tier nur auf der Behandlungsliege behandeln kann.
Ich verstehe, dass manche Tiere durch ihre schlechte Erfahrung nicht gerne auf einer Behandlungsliege liegen. Meist schwindet die Angst aber nach der ersten oder zweiten Behandlung, wenn Ihr Tier fühlt, wie wohltuend die Behandlung ist.
Viele Tiere springen die 47 cm auf die Liege hoch, die kleinen können Sie schnell hochheben.
Größere Hunde können über eine Rampe auf die Liege gehen oder Sie heben Ihr Tier hoch. Bringen Sie notfalls einen Helfer zum Heben mit.
Meine Versicherung übernimmt die Kosten der Behandlung. Wie ist das Verfahren dazu?
Die Behandlung zahlen Sie in bar. Danach sende ich Ihnen per eMail eine Rechnung, die Sie dann bei der Versicherung einreichen können.
Eine direkte Abrechnung zwischen mir und der Versicherung ist leider nicht mehr möglich.
Manche Versicherungen verlangen von mir einen Bericht oder ein Gutachten, bevor sie Ihre Behandlungskosten übernehmen. Die Kosten dafür liegen zwischen 30 und 60 Euro. Bedenken Sie bitte, dass die Versicherung meist nicht die Kosten für den Bericht oder das Gutachten übernimmt.
Mein Tier schnappt, beißt oder zwickt schon mal. Kann ich trotzdem zu Ihnen kommen?
Ich behandle Ihr Tier sehr, sehr sanft. Aber es gibt Tiere, die wollen nicht angefasst werden.
Doch meine Finger sind mir heilig, ich brauche sie. Wenn Ihr Tier zu denen gehört, die gerne mal schnappen oder beißen, kann ich es nicht behandeln.
Sie können Ihr Tier aber mit positiver Verstärkung Zuhause an einen gut sitzenden Maulkorb/Beißschutz gewöhnen, und diesen dann in meiner Praxis Ihrem Tier anlegen. Dann schauen wir, ob sich Ihr Liebling entspannen kann.
Um dem Gesetz zu genügen, hier der Hinweis im Sinne des § 3 HWG: Bei der hier genannten Therapieform handelt es sich um ein Verfahren, das naturwissenschaftlich-schulmedizinisch weder nachgewiesen noch anerkannt ist.